Bergeräumgerät BRmG

Das Bergeräumgerät (BRmG) ist das Haupteinsatzmittel der Fachgruppe Räumen. Im Gegensatz zu handelsüblichen Teleskopladern wie sie beispielsweise auf dem Bau eingesetzt werden,
verfügt das BRmG über Aufnahmen für Atemschutzausstattung, dies ermöglicht dem Fahrer auch in Bereichen mit giftiger Atmosphäre, wie bei einem Gebäudebrand, zu arbeiten. Unter anderem kann das BRmG hier genutzt werden, um die Brandlast auseinanderzuziehen und das
Ablöschen zu erleichtern.

Das BRmG verfügt über eine breite Palette an Anbaugeräten um eine
große Bandbreite an möglichen Aufgaben abdecken zu könne.
Als Anbaugeräte stehen zur Verfügung:

  • Paletten Gabel mit Lasthaken Option
  • 4 in 1 Schaufel
  • Schaufel mit Niederhalter
  • schwenkbarer Wasserwerfer


Das im OV Widdern genutzte BRmG stellt durch seine niedere Bauweise eine Ausnahme dar. Die niedrige Gesamthöhe der Arbeitsmaschine ermöglicht es, nach abklappen des Blaulichts, in Tiefgaragen o.Ä. einzufahren, um Arbeiten durchzuführen.

Blick in das BRmG

Taktisches Zeichen

Funkrufname

43/74

Einheit

Technische Daten

 

HerstellerMerlo
ModellP32.6L
Baujahr2009
Länge5,25 m
Höhe2,16 m
Breite2,25 m
Leermasse5,80 t
KraftstoffDiesel
Hubraum4.400 ccm3
Leistung74 kW / 100 PS
Max. km/h20 km/h
Sitzplätze1 + 0