Ortsbeauftrager

Der Ortsbeauftragte (kurz: OB) ist der Dienststellenleiter eines Ortsverbandes der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

stellvertretender Ortsbeauftragter

Der Stellvertretende Ortsbeauftragte (StvOB) führt den OV-Stab und vertritt den Ortsbeauftragten in dessen Abwesenheit.

Fachberater

Die Fachberater sind besonders qualifizierte Helfer, die im Einsatz die Führung der anfordernden Stelle (Bedarfsträger) beraten.

Baufachberater

Baufachberater werden von der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes e.V (vfdb) bei Einsätzen nach Gebäudeschäden gefordert.

Jugendbetreuer

Der Jugendbetreuer (JB) ist für die Jugendarbeit im Ortsverband zuständig.

Schirrmeister

Der Schirrmeister (SM) ist für die Vorhaltung, Verwaltung und Erhaltung der Geräte- und Fahrzeugausstattung des Ortsverband mitverantwortlich.

Verwaltungsbeauftagte

Der Verwaltungsbeauftragte, kurz VwBe ist Mitglied des OV-Stabes. Er erledigt alle im Ortsverband anfallenden Verwaltungsarbeiten.

Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit

Der/die Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ) ist in den internen Informationsfluss im Ortsverband eingebunden und nicht nur für die interne sondern auch externe Öffentlichkeitsarbeit zuständig. 

OV-Koch

Der OV-Koch ist für die Verpflegung und Betreuung der Helfer im OV verantwortlich.

Ausbildungsbeauftragter

Der Ausbildungsbeauftragte ist ein Mitglied des OV-Stabs der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk.